Projektinfos
Gemeinsam mit dem Osttiroler Ingenieurbüro REVITAL – Integrative Naturraumplanung GmbH haben wir unser LO.LA Safety Tool mit den aktuellen, digitalen Geländemodellen kombiniert und daraus eine Karte für das tagesaktuelle Lawinenrisiko generiert. Zusätzlich werden darin auch forstliche Sperrgebiete und sonstige Lenkungsmaßnahmen berücksichtigt.
Hintergrund: Das Fehlen von Lawinenrisikokarten
Für sichere und genussvolle Ski- und Freeridetouren ist eine optimale Tourenplanung von größter Bedeutung. In der Praxis ist es jedoch so, dass diese häufig vernachlässigt wird oder die guten Pläne und Alternativen während der Tour verworfen werden („da sind eh schon Spuren“). Konkrete, lokale Lawinenrisikokarten für ein Tourengebiet konnten bislang auf Grund der fehlenden Schärfe des Lawinenlagebericht nicht sinnvoll eingesetzt werden. Durch den lokalen Lagebericht wird dies jedoch möglich.
Ziele: Lawinenrisikokarten für ein konkretes Gebiet
Ziel des Projektes ist es, tagesaktuelle, lokale Lawinenrisikokarten für ein ganz konkretes und räumlich begrenztes Gebiet (Skigebiet oder Tourengebiet) zu erstellen damit das Bewusstsein und die Geländekenntnis der Skitourengeher:innen und Freerider bereits im Zuge der Tourenplanung zu schärfen bzw. zu erhöhen. Gleichzeitig soll dieses Instrument auch dazu dienen, forstliche Sperrgebiet und sonstige Lenkungsmaßnahmen unmittelbar in der Tourenplanung zu berücksichtigen.
Vorgehensweise: Verknüpfung von digitalen Geländemodellen mit lokalen Lawinenlageberichten
Als Eingangsdaten für die tagesaktuellen Lawinenrisikokarten dienen Geländeinformationen aus dem digitalen Geländemodell des Landes Tirol sowie aktuelle, lokale Lawinenlage. Die Verknüpfung dieser beiden Elemente erfolgt über die unterschiedlichen methodischen Ansätzen aus der strategischen Lawinenkunde. Anschließend werden die notwendigen Rohdaten (insbesondere das Laserscanmodell mit einer Auflösung von 1m² ) für die weitere Bearbeitung im Projekt aufbereitet und daraus die lawinenrelevanten Parameter mittels GIS-Analysen abgeleitet. Diese Parameter bilden die Grundlage für die weitere Berechnung der Gefahrenanalyse. Sie umfassen die Hangneigung, Höhenlage, Exposition, sowie ableitbare Geländeformen (kammnahes Gelände, Rinnen und Mulden, Rücken, Vegetationsdaten, Bewuchslayer, etc.) und bekannte, kartierte Lawineneinzugsgebiete.
Beispielhafte, tagesaktuelle Lawinenrisikokarte der Region Fieberbrunn
Daten/Fakten
Gewichtung/Anteil der Bereiche am Projekt (in %):
Fördergeber
Status
abgeschlossen
Ergebnis: Tagesaktuelle Lawinenrisikokarten für Skigebiete und Wintersportler:innen
Freerider und Tourengeher:innen haben nun die Möglichkeit, Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr zu sammeln ohne sich draußen im Gelände zu bewegen und sich tatsächlich in Gefahr zu begeben. Es können Alternativen getestet und Erkenntnisse aus dem Lernprozess schnell überprüft werden. Zudem werden bestehende Schutzgebiete und Lenkungsmaßnahmen bereits während der Tourenplanung ins Bewusstsein der Nutzer:innen gerufen.