
RAGNAR ist ein niederschwelliges und praxistaugliches Werkzeug zur Erfassung, Beurteilung, Dokumentation, Analyse und Kommunikation von Risiken auf alpinen Wegen, das fachlich fundiert, gesellschaftlich anerkannt und rechtlich tragfähig ist.
RAGNAR ist ein niederschwelliges und praxistaugliches Werkzeug zur Erfassung, Beurteilung, Dokumentation, Analyse und Kommunikation von Risiken auf alpinen Wegen, das fachlich fundiert, gesellschaftlich anerkannt und rechtlich tragfähig ist.
Gemeinsam mit der ÖBB Infrastruktur AG, der ASFINAG, der Verkehrsabteilung des Landes Tirol, der Wintersport AG und der Leitner AG entwickeln wir ein Verfahren um lokales Wissen und lokale Erfahrungen greifbar zu machen und in die Vorhersage von Naturgefahrenereignissen zu integrieren und über ein digitales System zugänglich zu machen.
Die herausragendsten Innovationen in den Kategorien „Erneuerbare Energien“, „Forst und Holz“, „Informationstechnologien“, „Life Sciences“, „Mechatronik“ und „Wellness“ wurden Donnerstagabend mit den Cluster Awards 2019 von der Standortagentur Tirol ausgezeichnet.
Beitrag in Innsbruck informiert über unsere Projekte LORIKO und LoRa die als Partner für die Stadt Innsbruck umgesetzt wurden.
Beitrag in Innsbruck informiert über unsere Projekte LORIKO und LoRa die als Partner für die Stadt Innsbruck umgesetzt wurden.