
Der Trend der Pistenskitouren verlangt nach neuen skitouristischen Angeboten – Teil 1 der Beitragsserie

Mit diesen Regeln können bieten Pisten Platz für Alpinskifahrer und Skitourengeher – Teil 2 der Serie zu Pistenskitouren.

INGEMAR führt das Naturgefahrenmanagement auf eine neue Ebene. Durch die Kombination von Prognosen, technischen Maßnahmen und lokalem Wissen entsteht ein intelligentes Naturgefahren-Management und Risikobeurteilungssystem für alpine Infrastrukturen.

Seit der Wintersaison 19/20 wird der Lawinenwarndienst der ÖBB Infrastruktur AG mit den LO.LA Tools ausgestattet, betreut und während der Wintersaison begleitet.

Das Angebot an Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren in Tirol ist enorm vielfältig. Mit LEANDER werden die aktuellsten Erkenntnisse aus den Bereichen der (digitalen) Tourenplanung, Verwertung von lokalem Wissen sowie der touristischen Vermarktung von „sanften“ Angeboten gebündelt und in Form einer digitalen Touren- und Informationsplattform zusammengeführt.

Risiko-Analyse gravitativer Naturgefahren im Alpinen Raum – ein Werkzeug zur Objektivierung des „alpinen“ Hausverstands

Die Lawinengeschichte der Rhätischen Bahn ist eindrücklich und umfangreich. Neben baulichen Maßnahmen wie Anbruchverbauungen, Dämmen und Galerien sind organisatorische Maßnahmen schon immer zum Einsatz gekommen.

Das größte Gletscherskigebiet Österreichs im hinteren Stubaital ist seit Jahrzehnten eines der Topskigebiete Tirols und mit der Nähe zu Innsbruck (45 Autominuten entfernt) auch für eine Vielzahl an Einheimischen DAS Skigebiet in ihrer Nähe.