Skip to main content
LO.LA Ausbildung

Als Mitglied einer Lawinenkommission ist es unerlässlich Zeit und Energie in die eigene Ausbildung und damit in das eigene (lokale) Wissen zu investieren. Dadurch wir die eigene Kompetenz gestärkt und ausgebaut. Eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lawinenrisikomanagement ist gleichermaßen unerlässlich wie entscheidend. Darauf baut das Ausbildungskonzept des ÖBB-Lawinenwarndienstes auf. LO.LA darf dies gemeinsam mit den Entscheidungsträgern bei der ÖBB-Infrastruktur AG umsetzen und nach dem Stand der Technik und Wissenschaft gestalten.

Fokus auf spezielle Aspekte

Neben dem Auffrischen von Grundlagen in der Lawinenausbildung, dazu gehört u.a. die Schneedeckenuntersuchungen, werden sicherheitsrelevanten Inhalte (Erste-Hilfe, Notfall Lawine, Planung Geländetag, uvm.) nähergebracht, als auch relevante Akzente, die im Zuge der Tätigkeiten der Lawinenkommissionen im Geltungszeitraum auffallen, neu gesetzt. Auf eben diese Akzente wird wiederum ein spezieller Fokus gelegt. Im Winter 2023/24 wurde z.B. Stärkung des Prozesses des Lawinenrisikomanagements in den Mittelpunkt gerückt – dieser Fokus wurde in Form eines Planspiels in die ÖBB-Ausbildungseinheit integriert.

Fokussierung in der Praxis

Im Winter 2024/25 wurde kein „klassisches Planspiel“ entwickelt. Der Fokus lag auf dem Verständnis von Wettersituationen und wie das Wetter und seine Faktoren die Schneedecke bzw. den Schneedeckenaufbau beeinflussen. Doch wie sieht diese Fokussierung in der Praxis aus? Von Beginn der Geländeeinheiten wurde immer per Hand ein Schneeprofil aus dem Gedächtnis bzw. aus den Eindrücken der Vergangenheit gezeichnet, welches dann im Gelände anhand von Schneedeckenuntersuchungen evaluiert wurde. So konnte herausgearbeitet werden, wie gut sich das Verständnis der Prozesse in der Schneedecke verfestigt hat und wie dies in den Analysen mit einfließen kann. Die Ergebnisse waren durch alle Ausbildungseinheiten zufriedenstellend und der eingeschlagene Weg in der Ausbildungsstrategie erscheint sinnvoll und nachhaltig.

Die LO.LA Ausbildung für unsere Lawinenkommissionen sind ein wunderbarer Mix aus Wiederholen, Neues lernen und Lokales noch besser verstehen.

Rudolf LannerObmann ÖBB-Lawinenkommission Pongau