Skip to main content
LO.LA stellt vor

Lawinenwarndienst der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol

Der Lawinenwarndienst der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol besteht seit 1983. Die Prognostiker des Lawinenwarndienstes ermitteln, sammeln, evaluieren und interpretieren alle ihnen zugänglichen Informationen zur aktuellen Schneelage und dem Wetter und wie diese sich weiterentwickeln.

Im lawinen.report wird täglich die Lawinenprognose um 17 Uhr für den nächsten Tag veröffentlicht. Auf dieser Seite werden die Angebote des LWD Südtirol gemeinsam mit jenen der Lawinenwarndienste von Tirol und Trentino inhaltlich und technisch auf eine neue Ebene gehoben und kontinuierlich weiterentwickelt. Um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und v.a. um die Wintersportler bestmöglich zu informieren, wird auf der Homepage auch ein sehr erfolgreicher Blog betrieben, auf welchem aktuelle Entwicklungen, Situationsberichte und Unfallanalysen publiziert werden. Ergänzt wird das Angebot in den sozialen Medien (Facebook) durch die Verlinkung des Blogs.

Team des Lawinenwarndienstes Südtirol

Michaela Munari, Leitung Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Daniel Battocletti

Sarah Graf

Silke Griesser

Lukas Rastner

Jakob Schwarz

Wir schätzen bei der LO.LA die reibungslose sowie effiziente Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Vertrauen basiert.

Lukas RastnerLWD Südtirol

Gemeinsame Projekte

Systematische Schneedeckenuntersuchung mit der LK Arlberg Ost | LO.LA Alpine Safety Management
Experten-Ausbildungseinheit mit den ÖBB Lawinenkommissionen

Experten-Ausbildungseinheit mit den ÖBB Lawinenkommissionen

Wissen ist wertvoll und gewinnt durch intensiven Austausch weiter an Wert. Für LO.LA ist es daher von großer Bedeutung, die Anwender ihrer Systeme bestmöglich zu schulen, Feedback einzuarbeiten und die…
8. April 2022
Wetterkarte
LA.DOK – Das Lawinenwarn- und Dokumentationstool des Bayerischen Lawinenwarndienstes

LA.DOK – Das Lawinenwarn- und Dokumentationstool des Bayerischen Lawinenwarndienstes

Für den Lawinenwarndienst Bayern hat LO.LA eine spezielle Applikation entwickelt, die alle internen Abläufe von der Wetterbeobachtung über Schneedeckenstabilitätstestst bis zur Beurteilung der lokalen Lawinengefahr integriert und so den Informationsaustausch…
24. Februar 2022
Projekt Fortbildung & Training für Lawinenkommissionen & -experten | LO.LA Alpine Safety Management
Fortbildung und Training für Lawinen­kommissionen & -experten

Fortbildung und Training für Lawinen­kommissionen & -experten

Gerade im Lawinenbereich ist es unerlässlich, immer am aktuellsten Stand des Wissens (bzw. des Irrtums) zu sein. Denn nur so ist gewährleistet, dass optimale Entscheidungen im Sinne des Risikomanagements getroffen…
27. Februar 2020
Projekt Digitalisieren der OEBB Lawinenkommissionen, Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management
Lokales Lawinenrisikomanagement der ÖBB Lawinenkommissionen

Lokales Lawinenrisikomanagement der ÖBB Lawinenkommissionen

Für die ÖBB Infrastruktur AG haben wir nun ein digitales Entscheidungs-Unterstützungs-System implementiert das es den ÖBB Lawinenkommissionen ermöglicht, Ihre Arbeit schneller, effizienter und zielgerichteter zu erledigen.
27. Februar 2020