Skip to main content
LO.LA stellt vor!

Amtlicher Lawinenwarndienst Salzburg

Um den Gefahren im winterlichen Gebirge zu begegnen, wurden im Jahr 1961 Lawinenwarnkommissionen in allen Wintersportorten des Pongaues, Pinzgaues und Lungaues gegründet. Aufgrund einer Entschließung des Salzburger Landtages im Jahr 1965 wurde der Lawinenwarndienst für das gesamte Land Salzburg eingerichtet.

Der amtliche Lawinenwarndienst Salzburg ist im Referat Äußere Sicherheit und Katastrophenschutz des Landes Salzburg angesiedelt. Die organisatorischen sowie die operationellen Tätigkeiten werden in Zusammenarbeit mit den Prognostiker:innen und Techniker:innen der GeoSphere Austria umgesetzt. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Erstellung der Lawinenberichte, die Betreuung des Stationsnetzes und die Schulung der ehrenamtlichen Lawinenkommissionsmitglieder.

Team des Lawinenwarndienstes Salzburg

Alexander Schweiger

  • Leiter amtl. Lawinenwarndienst, Land Salzburg

Michael Butscheck

Claudia Riedl

Veronika Krieger

Anna Heuberger

Veronika Hatvan

Alexander Ohms

Leonhard Hettegger

Alexander Kehl

Team LWD Salzburg | (c) Land Salzburg

Wir schätzen an LO.LA besonders den regelmäßigen, unkomplizierten Austausch mit dem LO.LA-Team. Die Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung gemeinsamer Projekte ist nicht nur effizient, sondern auch partnerschaftlich und macht einfach Spaß!

Veronika HatvanLawinenprognostikerin, GeoSphere Austria

Ähnliche Beiträge

Systematische Schneedeckenuntersuchung mit der LK Arlberg Ost | LO.LA Alpine Safety Management
Experten-Ausbildungseinheit mit den ÖBB Lawinenkommissionen

Experten-Ausbildungseinheit mit den ÖBB Lawinenkommissionen

Wissen ist wertvoll und gewinnt durch intensiven Austausch weiter an Wert. Für LO.LA ist es daher von großer Bedeutung, die Anwender ihrer Systeme bestmöglich zu schulen, Feedback einzuarbeiten und die…
8. April 2022
Wetterkarte
LA.DOK – Das Lawinenwarn- und Dokumentationstool des Bayerischen Lawinenwarndienstes

LA.DOK – Das Lawinenwarn- und Dokumentationstool des Bayerischen Lawinenwarndienstes

Für den Lawinenwarndienst Bayern hat LO.LA eine spezielle Applikation entwickelt, die alle internen Abläufe von der Wetterbeobachtung über Schneedeckenstabilitätstestst bis zur Beurteilung der lokalen Lawinengefahr integriert und so den Informationsaustausch…
24. Februar 2022
Projekt Fortbildung & Training für Lawinenkommissionen & -experten | LO.LA Alpine Safety Management
Fortbildung und Training für Lawinen­kommissionen & -experten

Fortbildung und Training für Lawinen­kommissionen & -experten

Gerade im Lawinenbereich ist es unerlässlich, immer am aktuellsten Stand des Wissens (bzw. des Irrtums) zu sein. Denn nur so ist gewährleistet, dass optimale Entscheidungen im Sinne des Risikomanagements getroffen…
27. Februar 2020
Projekt Digitalisieren der OEBB Lawinenkommissionen, Lokales Wissen I LO.LA Alpine Safety Management
Lokales Lawinenrisikomanagement der ÖBB Lawinenkommissionen

Lokales Lawinenrisikomanagement der ÖBB Lawinenkommissionen

Für die ÖBB Infrastruktur AG haben wir nun ein digitales Entscheidungs-Unterstützungs-System implementiert das es den ÖBB Lawinenkommissionen ermöglicht, Ihre Arbeit schneller, effizienter und zielgerichteter zu erledigen.
27. Februar 2020