
Seit über 50 Jahren informiert der Lawinenwarndienst (LWD) des Landes Tirol die Bevölkerung über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation in den Bergen Tirols.
Unsere Kunden und Partner haben das lokale Wissen – wir haben das Know-how und die Werkzeuge, um dieses in Wert zu setzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Skigebiete, Infrastrukturbetreiber, touristische Dienstleister, Einsatzorganisationen, Forschungseinrichtungen oder Behörden handelt – wir helfen dabei, das lokale Wissen zu heben!
Seit über 50 Jahren informiert der Lawinenwarndienst (LWD) des Landes Tirol die Bevölkerung über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation in den Bergen Tirols.
Bereits 2004 wurden beim Lawinenwarndienst Bayern erste Systeme entwickelt, um die tägliche Erstellung der Lawinenprognose effizienter zu gestalten und den Umgang mit den vielfältigen Daten zu erleichtern.
Wenn es um die Vermittlung der aktuellen Lawinenlage geht, sind die Websites der regionalen Lawinenwarndienste noch immer die erste und wichtigsten Anlaufstelle für Wintersportler:innen.
Die Kunden und Partner sind verantwortlich für den Erfolg von LO.LA. Deshalb ist es wichtig sich regelmäßig mit ihnen auszutauschen.
Seit der Wintersaison 19/20 wird der Lawinenwarndienst der ÖBB Infrastruktur AG mit den LO.LA Tools ausgestattet, betreut und während der Wintersaison begleitet.
Die Lawinengeschichte der Rhätischen Bahn ist eindrücklich und umfangreich. Neben baulichen Maßnahmen wie Anbruchverbauungen, Dämmen und Galerien sind organisatorische Maßnahmen schon immer zum Einsatz gekommen.